JONAS DEUBELBEISS

ABOUT ME
Der Schweizer Künstler Jonas Deubelbeiss lebt im Kanton Aargau. In seiner Jugend entbrennt seine Leidenschaft für das künstlerische Schaffen und entwickelt sich zu einem untrennbaren Teil seines inneren und äusseren Erlebens. Der Kick beim Sprühen von Graffitis treibt ihn während seiner rebellischen Phase an, Betonwände zu gestalten. Begeisterte lassen sich ihre Wohnräume mit seiner Kunst schmücken. Bald erhält er Anfragen, ob er Tattoos entwerfen würde, welche daraufhin von Tätowierern umgesetzt werden.
Jonas Deubelbeiss erkennt seine tiefe Faszination für Menschen und ihre Emotionen. Dies wirkt für ihn als Triebfeder, das gestalterische Propädeutikum zu absolvieren. Ihn begeistert die abstrakte Darstellung von menschlichen Gesichtern und Körpern. Beflügelt von seiner neuen Entdeckung vertieft er die Themen- und Stilrichtung der abstrakten Malerei und findet so zu seiner Berufung.
Während diesen Jahren widmet sich Jonas parallel dazu intensiv dem Tanz, breaking dessen Ursprung in der im Hip Hop-Kultur zu finden ist. Er schöpft daraus neue Energie, um seine Kreativität voll zu entfalten. Im Rhythmus der Musik und der Bewegung liegt für ihn der Ursprung seiner Ideen und Kunstwerke, welche er auf der Leinwand festhält. Er folgt dem Ruf seines Herzens und schafft die Verbindung seiner Leidenschaften, eine Symbiose der darstellenden und der bildenden Kunst.
Viele Werke von Jonas wirken sehr lebendig, begleitet von einem Hauch Explosivität. Andere muten sanft, federleicht und liebevoll an. Die schnellen, geschwungenen Farbstriche verleihen den Kunstwerken den Ausdruck von Freiheit und Verbundenheit mit sich selbst. Eine Dynamik, welche der Künstler vom Tanz wieder aufgreift, die sich in seinen Gemälden zeigt und ihnen ihren unverwechselbaren Charakter verleiht. Die Geschichten und Gefühle, die seine Werke wiedergeben, berühren, fesseln und stellen bei den Betrachtenden einen unmittelbaren Kontakt zu ihrem Innenleben her.
Seine Vorstellung und Denkweise von und über Kunst hat sich im Lauf der Jahre stark verändert. Geistig ursprünglich in der Hip Hop-Kultur beheimatet, hat sich sein Horizont über die Jahre hinweg stetig erweitert. Heute zählt Picasso zu einem seiner wichtigsten Vorbilder.
Die Kunst von Jonas Deubelbeiss stösst national und international auf grosses Interesse. Sie ist beliebt bei Sammlern und interessant als Investment. Aufgrund seiner mutigen und ehrgeizigen Vorgehensweise konnte er seine Kunst nebst der Schweiz in Deutschland, Italien, China und in den USA ausstellen.
Mit seinem Malen verfolgt er das Ziel, Menschen ein Gefühl von Freiheit und Selbstliebe zu vermitteln. Durch seine Art Performance zieht er seine Zuschauer in den Bann. Die Mischung aus Farben, den Tanzstilen Breaking und Contemporary, verleiht seinem Auftritt ihr ureigenes Profil. Dazu sagt er: «Es ist, als würde ich mich in den Weiten des Universums bewegen und dazu malen. In diesem Zustand blende ich meine Umgebung völlig aus und konzentriere mich vollständig auf die Musik und das Geschehen beim Malen.»

ARTIST STATEMENT
"Mit meiner Kunst möchte ich Emotionen wecken, die dem Betrachter sofort das Herz öffnen. Der Kunde erhält ein emotionales und verbindendes Werk, welches ihn direkt anspricht und eine Beziehung erschliesst. Meine Werke sollen eine positive und grosse Kraft übertragen. Man soll sich von allem losgelöst und komplett frei fühlen können. Dadurch kann ein inniger Moment der Interaktion zwischen Betrachter und Gemälde entstehen. Die Farben und Formen sollen klar und frisch zur Seele sprechen, so kann ein Dialog stattfinden. Durch meine explosive Ausdrucksweise und die direkte Sprache der Portraits, laden die Werke zur Selbstreflexion ein. Es soll ein natürlicher, frischer Friede mit sich selbst geschaffen und dabei pure Freude ins Leben gebracht werden."
Die Gemälde von Jonas Deubelbeiss gleichen einem lebendigen Geschichtsbuch, welche den Betrachter auf eine wunderbare Reise zu sich selbst einladen. So kann die Kunst eine positive Veränderung anstossen.
Die Gemälde von Jonas Deubelbeiss gleichen einem lebenden Geschichtsbuch, welche den Betrachter auf eine wunderbare Reise zu sich selbst einladen.